Die Bedeutung von Bitterstoffen für unsere Gesundheit Erst einmal verziehen viele Menschen bei bitterer Nahrung das Gesicht. Das hat einen
Weiterlesen
Pflanzen
Wildkräuter und Heilpflanzen
An dieser Stelle möchte ich über meine Erfahrung mit Pflanzen schreiben. Besonders die Wildpflanzen und Heilkräuter, oft auch Unkräuter genannt, die vor unserer Haustür wachsen interessieren mich. Ich möchte meine Beobachtungen rund ums Jahr wieder geben. Nach und nach Pflanzenporträts anlegen. Anwendungen und Rezepte aufschreiben und was mir sonst noch so alles einfällt.
Die Bedeutung von Bitterstoffen für unsere Gesundheit Erst einmal verziehen viele Menschen bei bitterer Nahrung das Gesicht. Das hat einen
WeiterlesenBeinwell, meine Wunderfaffe Es ist wieder „Wurzel-Gräber-Zeit“. Die Pflanzen ziehen Ihre Kraft von den oberirdischen Pflanzenteilen in die Wurzeln zurück.
WeiterlesenRosmarin gut für das Gehirn und Hilfe gegen Herzgebrechen Am Donnerstag haben wir Kräutergärtnerinnen im Wühlmausgarten mal etwas den Rosmarin
WeiterlesenWisst ihr was die Hummeln träumen … Ich liebe Hummeln. Sie sind für mich die schönsten Wildbienen. Wunderbar kann ich
WeiterlesenDie Birke und die Menschen Hänge-Birke (Betula pendula), Moor-Birke (Betula pubescens)Familie: Birkengewächse (Betulaceae) Die Birke mit ihrem weißen Stamm ist
WeiterlesenBeinwell – Der den Gebeinen gut tut. Im Rahmen meines Workshops „Wurzelkraft“ habe ich mich intensiv mit dem Beinwell beschäftigt
WeiterlesenKopfweh – geh! Pfefferminze ist ein ganz hervorragender Schmerzstiller bei Spannungskopfschmerzen. Schon im 1. Jahrhundert n. Chr. hat Plinius der
WeiterlesenDas blaue Wunder – oder: Leinöl macht glücklich (Buchtipp) Obwohl ich die Lobeshymnen auf das Leinöl mit seinem hohen Gehalt
WeiterlesenPurpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) Korbblütler (Asteraceae) Ich liebe den Sonnenhut. Er ist wunderschön. Sein Blütenstand ähnelt in der Tat einem Sonnenhut.
WeiterlesenWir binden einen Kräuterbuschen Das Brauchtum, um Mariä Himmelfahrt (15. August) einen Kräuterstrauch zu pflücken und diesen in der Kirche
Weiterlesen