Meine To-Want-Liste für das 4. Quatal 2025
Ich bin ein Mensch, der gerne festhält. Dem es schwerfällt, loszulassen – den Sommer zum Beispiel. Gerade beim Abschied vom Sommer tue ich mich mit zunehmendem Alter immer schwerer. Das Loslassen fällt leichter, wenn man das Gefühl hat, die Zeit bewusst genutzt, jeden Moment wahrgenommen und ausgekostet zu haben.
Denn eigentlich haben wir nur den Augenblick. Wirklich im Augenblick zu sein, das ist schon seit längerem mein Ziel. Und darin will ich mich weiter üben, zum Beispiel durch das Etablieren einer regelmäßigen Meditationspraxis.
Sich immer mal wieder zu fragen: „Was will ich eigentlich? Was ist mir wirklich wichtig?“ – und dann diese wesentlichen Dinge im Fokus zu behalten, kann dabei helfen, das eigene Leben als erfüllend wahrzunehmen. Deshalb freue ich mich über die Inspiration zu diesem Blogartikel, die ich Judith Peter im Rahmen ihres Blogtoberfest 2025 verdanke, mir über meine Ziele und Wünsche für das letzte Quartal dieses Jahres Gedanken zu machen.
Meine drei wichtigsten Ziele für das 4. Quatal 2025:
Ich möchte mich besonders auf meine innere Welt konzentrieren. Mir ist erneut bewusst geworden, wie sehr wir unser Leben durch unsere Gedanken beeinflussen können. Deshalb will ich mich wieder stärker darauf konzentrieren, sie in die gewünschten Bahnen zu lenken. Ich bin nämlich Meisterin darin, mich in meinen Gedanken selbst fertigzumachen – und mir dadurch Laune, Moment, Tag und einen Teil meines Lebens zu vergiften.
Deshalb habe ich mir vorgenommen:
- Täglich am Morgen und am Abend 10 Minuten zu meditieren – die Meditation soll mir helfen, meine Gedanken bewusst wahrzunehmen und zu lenken.
- Mindestens drei schöne Momente des Tages bewusst wahrnehmen. So will ich mir immer wieder bewusst machen, was für ein Wunder das Leben ist.
- Gedanken bewusst wahrnehmen um sie lenken zu können um Laune und Stimmung zu verbessern

Weitere 22 Ziele und Wünsche um im letzten Quartal den Fokus zu behalten:
- Guten Start im neuen Job Nach den Herbstferien starte ich einen neuen Job als Teilhabeasistentin. Jeder Neuanfang ist ein kleines Abendteuer. Ich bin sehr gespannt auf diese Neue Aufgabe und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt.
- Ideen für die Zukunft entwickeln Vielleicht entstehen aus leisen Gedanken große Veränderungen. Ich vertraue darauf, dass das Leben mir zeigt, wo es weitergeht.
- Arbeitszimmer aufräumen Ich will mir eine schöne und inspirirende umgebung schaffen
- Mindestens drei Blog-Beiträge schreiben
- Zwei Newsletter versenden
- Spanisch täglich üben (mind. 10 Min.) Vergangenes Jahr bin ich sechs Wochen auf dem Camino Francés und dann noch ans Meer gepilgert. Im kommenden Jahr möchte ich auf jeden Fall den Camino Portugués pilgern. Da bin ich die Hälfte des Weges in Spanien und würde gerne ein wenig mehr Spanisch können. Portugiesisch wäre natürlich auch toll. Aber da ich kein Sprachen-Genie bin, bleibe ich bei Spanisch.
- Englisch verbessern (Buch/Serie)
- Bücher lesen ich habe eine Liste

- Wanderungen mit meiner Hündin Kimba Seit meine Hündin im Frühjahr Krebs hatte und in folge eine große OP, ist mir noch einmal bewußt geworden, wie wertvoll mir die Zeit mit Ihr ist.
- Schöne Gassi-Runden … oft auch mit Freundinnen. Meistens durch den Wald. Also Waldbaden inbegriffen.
- Ausflüge und Treffen mit FreundInnen Vor allen Dingen zu schönen Wanderungen. Das sind immer die Highliehts im Jahr
- Wühlmausgarten winterfest machen
- Gartenpläne für das kommende Jahr

- Wühlmauskonto einrichten
- 2x wöchentlich ins Fitnessstudio
- Balkon-Momente bewusst genießen
- Wochenendtrip nach Berlin Anlässlich einer Geburtstagsfeier
- Auf Weihnachten freuen In den vergangen Jahren hatte ich immer überhaupt keine Lust auf Weihnachten. Aber eigentlich macht dieses Fest die trübe Jahreszeit bunter. Deshalb will ich in diesem Jahr die Weihnachtszeit so gut es geht genießen. Ohne Stress. Ich hoffe meine Familie macht ein wenig mit.
- Einen Adventskranz binden
- Entspanntes Weihnachts-Familienfest
- In den Raunächten 12 Briefe an mich selbst schreiben Für jeden Monat des neuen Jahres einen. Diese Anregung habe ich von Valeskas Blog „Schreib dich resilient“
- Viel Lachen, Spaß und Leichtigkeit

Hallo Rita,
ich finde es so schön, dass uns das Bloggen und das Wandern verbindet.
Ganz liebe Grüße und viel Erfolg wünsche ich dir bei deiner Umsetzung deiner To-Want-Liste.
Liebe Grüße Gisa
Habe gerade auf deiner Homepage gesehen, dass du auch nach Santiago gepilgert bist. Ich bin gespannt auf dein Buch. In diesem Sinne: Buen Camino liebe Gisa
Deine Seite sieht sehr ansprechend und berührend aus. Einige Dinge deiner Liste verbinden uns! Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude bei der Umsetzung deiner Wünsche und Ziele! Lieben Gruß Diane
Danke Diane für den netten Kommentar. Ich werde auch mal bei dir vorbeischauen.
Liebe Rita,
ja, wir leben eigentlich nur im Moment und schätzen ihn so wenig, weil wir mit den Gedanken immer noch zu viel in der Vergangenheit und der Zukunft sind. Ich kenne das nur zu gut, dass einen die eigenen Gedanken fertigmachen. Auch ich will mehr meditieren und bewusster im Moment leben.
Für deinen neuen Job als Teilhabeassistentin wünsche ich dir einen richtig guten Start. Als Lehrerin habe ich schon oft mit Teilhabeassistentinnen zusammengearbeitet – ein wichtiger und toller Job.
Ganz liebe Grüße und viel Freude mit allen ToWants
Kerstin
Liebe Kerstin,
vielen Dank für deine mutmachenden Worte. Ich wünsche auch dir ein tolles 4. Quartal 2025
Liebe Rita,
eine schöne Liste hast du bis zum Jahresende.
besonders mag ich den Punkt 2, „schöne Momente des Tages bewusst wahrnehme“, ich finde für die innerer Zufriedenheit, ist das ein wunderbares Ritual, ich habe dazu z.B. mein Dankbarkeitsglas (wie das funktioniert findest du auf meinem Blog).
Ich frage mich, was ein Wühlmauskonto ist, ich kann mir darunter gar nicht vorstellen.
Dein neuer Beruf(ung) hört sich sehr interessant an, du leistest da einen wirklich wichtigen Beitrag für die Schwächeren in unserer Gesellschaft.
Liebe Grüße
Antonette
Liebe Antonette,
die Wühlmäuse sind ein Verein, der mit Kindern Projekte in der Natur verwirklicht. Die Idee mit dem Dankbarkeitsglas ist wirklich schön. Das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Wenn ich an meine Reisepläne nach Porto im kommenden Jahr denke, muss ich auch immer an dich denken. Am liebsten würde ich auch Portugiesisch lernen. Nein, ich würde es gerne können, ohne lernen 😉 Ach, das wäre so schön!!! Ganz liebe Grüße, Rita